Inhaltsverzeichnis:

Warum Zittern bei Hyperthyreose?
Warum Zittern bei Hyperthyreose?
Anonim

Tremoreigenschaften Hyperthyreose ist ein Zustand, bei dem das metabolische Gleichgewicht des Körpers hochreguliert ist, was zu einer erhöhten Energieproduktion durch jede Zelle des Körpers führt. Infolgedessen werden die nervösen Reize übermäßig, was zu Handzittern führt.

Kann eine Schilddrüsenüberfunktion Zittern verursachen?

Eine Schilddrüsenüberfunktion kann auch folgende körperliche Anzeichen hervorrufen: eine Schwellung am Hals, die durch eine vergrößerte Schilddrüse (Kropf) verursacht wird eine unregelmäßige und/oder ungewöhnlich schnelle Herzfrequenz (Palpitationen) Zucken oder Zittern.

Kann eine Schilddrüsenüberfunktion inneres Zittern verursachen?

Hyperthyreose führt zu einer Schilddrüsenüberfunktion, die überschüssige Hormone produziert. Häufige Symptome sind Nervosität, Reizbarkeit, vermehrtes Schwitzen, Herzrasen, Handzittern, Angstzustände, Schlafstörungen und Gewichtsverlust aufgrund eines beschleunigten Stoffwechsels.

Kann Hypothyreose Zittern verursachen?

Viele Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen leiden unter Zittern, das verschiedene Körperteile betrifft. Dies geschieht, weil Schilddrüsenhormone für das reibungslose Funktionieren von Muskeln und Nerven unerlässlich sind.

Kann eine Schilddrüsenüberfunktion Beinzittern verursachen?

HyperthyreoseEine Schilddrüsenüberfunktion beschleunigt einige Prozesse im Körper. In vielen Fällen verursacht eine zugrunde liegende Erkrankung wie Morbus Basedow eine Hyperthyreose. Menschen mit Hyperthyreose können Muskelkrämpfe, zitternde Beine oder Arme, Angstzustände, Ruhelosigkeit und unerklärlichen Gewichtsverlust erfahren.

Thyroid Examination

Thyroid Examination
Thyroid Examination

Empfohlen: