Inhaltsverzeichnis:

Was ist eine operativ bedingte Reaktion?
Was ist eine operativ bedingte Reaktion?
Anonim

operantes Konditionieren (auch instrumentelles Konditionieren genannt) ist eine Art assoziativen Lernprozesses, durch den die Stärke eines Verh altens durch Verstärkung oder Bestrafung modifiziert wird … operantes Verh alten wird als operantes Verh alten bezeichnet "freiwillig". Die Antworten stehen unter der Kontrolle des Organismus und sind operant.

Was ist ein Beispiel für instrumentelle Konditionierung?

Instrumentelle Konditionierung wird auch oft im Tiertraining eingesetzt. Zum Beispiel würde einem Hund beibringen, Hände zu schütteln jedes Mal eine Belohnung anbieten, wenn das gewünschte Verh alten auftritt.

Was ist eine konditionierte Reaktion in der klassischen Konditionierung?

Bei der klassischen Konditionierung ist die konditionierte Reaktion die erlernte Reaktion auf den zuvor neutralen Reiz. … Beim klassischen Konditionierungsprozess geht es darum, einen zuvor neutralen Reiz mit einem anderen Reiz zu paaren, der auf natürliche Weise eine Reaktion hervorruft.

Was ist eine operante Konditionierungsreaktion?

Eine operante Reaktion ist ein Verh alten, das durch seine Konsequenzen modifiziert werden kann. Wenn das Verh alten durch seine Folgen modifiziert wird, kann die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Verh alten erneut auftritt, entweder steigen (im Fall von Verstärkung) oder sinken (im Fall von Bestrafung).

Was ist ein Beispiel für einen diskriminierenden Stimulus?

Ein diskriminierender Stimulus (Sd oder SD) wird erzeugt, wenn die Reaktion in seiner Anwesenheit verstärkt wird, aber nicht, wenn er nicht vorhanden ist 1 Zum Beispiel möchte ein Kind fernsehen und in der Vergangenheit wird ihm mehr Bildschirmzeit gewährt, wenn Seine Mutter muss beruflich an einer Telefonkonferenz teilnehmen, aber niemals, wenn sie keinen Anruf entgegennehmen muss.

The difference between classical and operant conditioning - Peggy Andover

The difference between classical and operant conditioning - Peggy Andover
The difference between classical and operant conditioning - Peggy Andover

Empfohlen: