Inhaltsverzeichnis:
- Was verursacht Beta-Oxidation?
- Warum findet eine Fettsäureoxidation statt?
- Was aktiviert die Beta-Oxidation?
- Warum ist die Beta-Oxidation wichtig?
- Beta-Oxidation von Fettsäuren leicht gemacht – Teil 1

Beta-Oxidation ist ein Stoffwechselprozess, der mehrere Schritte umfasst, indem welche Fettsäuremoleküle abgebaut werden, um Energie zu erzeugen Genauer gesagt besteht die Beta-Oxidation darin, lange Fettsäuren abzubauen in Acyl-CoA-Ketten umgewandelt in zunehmend kleinere Fettsäure-Acyl-CoA-Ketten.
Was verursacht Beta-Oxidation?
Wenn Fett als Energiequelle in Zeiten geringer Zufuhr, längerem Fasten oder krankheitsbedingt erhöhtem Energiebedarf benötigt wird, werden Fettsäuren aus der Speicherung im Fettgewebe freigesetzt und unterliegen einer mitochondrialen β-Oxidation (1).
Warum findet eine Fettsäureoxidation statt?
Innerhalb der Mitochondrien findet eine Beta-Oxidation von Fettsäuren statt, bei der zwei Kohlenstoffatome in Form von Acetyl-CoA von Acyl-CoA am Carboxyl-Terminus entfernt werdenDie Bindung wird zwischen dem zweiten Kohlenstoff/Beta-Kohlenstoff und dem dritten Kohlenstoff/Gamma-Kohlenstoff gebrochen, daher der Name Beta-Oxidation.
Was aktiviert die Beta-Oxidation?
Sobald die Triglyceride in Glycerin und Fettsäuren zerlegt sind, müssen sie aktiviert werden, bevor sie in die Mitochondrien gelangen und mit der Beta-Oxidation fortfahren können. Dies geschieht durch Acyl-CoA-Synthetase, um Fettacyl-CoA zu erh alten. … Einmal in den Mitochondrien kann das Fettacyl-CoA in die Beta-Oxidation eintreten.
Warum ist die Beta-Oxidation wichtig?
Beta-Oxidation ist eine wichtige Quelle für metabolische Energie während Perioden zwischen den Mahlzeiten und Zuständen mit hohem Energiebedarf, wie z. B. körperliche Betätigung.