Inhaltsverzeichnis:
- Was bedeuten positive Anticardiolipin-Antikörper?
- Kann das Antiphospholipid-Syndrom verschwinden?
- Wie behandelt man Cardiolipin-Antikörper?
- Kann ein Anticardiolipin von positiv zu negativ wechseln?
- Anticardiolipin-Antikörper | Antiphospholipid-Antikörper |Antiphospholipid-Syndrom |

Menschen mit anormalen Blutgerinnseln, wiederholten Fehlgeburten oder Autoimmunerkrankungen wie systemischem Lupus erythematodes (SLE) und Multipler Sklerose haben oft Antiphospholipid-Antikörper. Menschen mit Krebs können auch diese Antikörper haben. Die Antikörper verschwinden oft, wenn der Krebs behandelt wird
Was bedeuten positive Anticardiolipin-Antikörper?
Anti-Cardiolipin-Antikörper sind per Definition ein Hauptkriterium für die Diagnose von APS. Sie werden bei etwa 30-40 % der Patienten mit SLE gefunden. Sowohl bei Patienten mit primärem als auch mit SLE-assoziiertem APS korrelieren positive Ergebnisse mit einer Prädisposition für arterielle oder venöse Thrombose, fetalen Verlust oder Thrombozytopenie
Kann das Antiphospholipid-Syndrom verschwinden?
Es gibt keine Heilung für das Antiphospholipid-Syndrom, aber Medikamente können das Risiko von Blutgerinnseln verringern.
Wie behandelt man Cardiolipin-Antikörper?
Ihr Behandlungsplan
Die meisten Menschen mit APS müssen für den Rest ihres Lebens gerinnungshemmende oder gerinnungshemmende Medikamente täglich einnehmen. Wenn Bluttests zeigen, dass Sie abnormale Antiphospholipid-Antikörper haben, aber keine Blutgerinnsel in der Vorgeschichte aufgetreten sind, werden normalerweise niedrig dosierte Aspirin-Tabletten empfohlen.
Kann ein Anticardiolipin von positiv zu negativ wechseln?
Eine Person kann positiv auf Anticardiolipin-Antikörper und negativ auf Anti-ß2-GPI und umgekehrt sein, und der Nachweis von Anti-ß2-GPI ist noch nicht Teil der durchgeführten Routinetests Patienten mit erhöhter Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln.
Anticardiolipin-Antikörper | Antiphospholipid-Antikörper |Antiphospholipid-Syndrom |
Anticardiolipin Antibody | Antiphospholipid Antibody |Antiphospholipid Syndrome |
